Pôle Franco-Allemand > Gesellschaft > Frankreich im Fokus: Der Deutsch-Französische Startup-Gipfel beim Sommerfest des Diplomatic Council

Am 1. Juli 2025 lud das Diplomatic Council (DC) zum traditionellen Sommerfest in die Villa Bonn nach Frankfurt am Main.

Frankreich im Fokus: Der Deutsch-Französische Startup-Gipfel beim Sommerfest des Diplomatic Council

Am 1. Juli 2025 lud das Diplomatic Council (DC) zum traditionellen Sommerfest in die Villa Bonn nach Frankfurt am Main. In diesem Jahr stand die Veranstaltung ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft und Innovationskraft – mit einem besonderen Schwerpunkt auf den bilateralen Austausch junger Unternehmen.

Ein exklusiver Rahmen für Diplomatie und Wirtschaft

Das Sommerfest des Diplomatic Council gilt als fester Treffpunkt für Mitglieder des diplomatischen Korps, führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Mit Frankreich als Ehrengast wurde der Abend sowohl kulinarisch als auch programmatisch von französischer Kultur geprägt – u. a. durch die Präsenz des französischen Generalkonsuls H.E. Nicolas Emmanuel Bergeret, der die Bedeutung der bilateralen Wirtschaftskooperation betonte.

Höhepunkt: Der Deutsch-Französische Startup-Gipfel

Im Mittelpunkt des Abends stand ein eigens organisierter Startup-Gipfel, der herausragende junge Unternehmen aus Frankreich und Deutschland zusammenbrachte. Ziel war es, Synergien zwischen Technologie, Forschung und Marktanwendung zu fördern. Folgende Startups präsentierten sich:

  • COMPREDICT (FR) – Anbieter virtueller Fahrzeugsensorik zur Optimierung von Wartung und Ressourcennutzung
  • Celestical (FR) – Europas erste echte serverlose Cloud-Infrastruktur
  •  Lucca (FR) – Softwarelösungen für Personalmanagement und Büroverwaltung
  • dataMatters GmbH (DE) – Spezialist für KI-gestützte Smart-City-Entwicklungen

Ein konkretes Ergebnis: Erste Gespräche zu einer Kooperation zwischen dataMatters und der französischen Stadt Toulouse im Rahmen des „Smart City Upgrade“-Programms.

Auszeichnungen für Exzellenz

Im Rahmen der Veranstaltung wurden zudem Persönlichkeiten aus dem Netzwerk des DC für ihre besonderen Leistungen geehrt, darunter Jane Enny van Lambalgen, Eckhart Hilgenstock und Klaus-Peter Stöppler. Sie erhielten u. a. den „Top Interim Manager Award 2025“ sowie den „Quality Writers Award“.

Fazit: Gelebte Partnerschaft

Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie kulturelle Nähe, unternehmerische Dynamik und diplomatische Plattformen Hand in Hand gehen können. Der deutsch-französische Austausch auf Startup-Ebene gewinnt zunehmend an strategischer Bedeutung – nicht nur als Symbol europäischer Einigkeit, sondern als praktisches Modell zukunftsorientierter Wirtschaftskooperation.

Autor: Haus & Gross
https://www.pexels.com/de-de/foto/menschen-lacheln-zusammen-vielfalt-7793138


Partager cet article

Sie haben ein grenzüberschreitendes Projekt?

Mit dem Pôle Franco-Allemand bieten wir ein Forum für grenzüberschreitende Investitionen – von Frankreich nach Deutschland und umgekehrt.

Mit unseren Netzwerkpartnern aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen, Recht, Steuern und Wissenschaft bieten wir maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand für die erfolgreiche Umsetzung ihres Projektes.