Pôle Franco-Allemand > Gesellschaft

Beiträge

  • Alle
  • Finanzen
  • Gesellschaft
  • Portraits und Interviews
  • Recht & Steuern
  • Referenzen
  • Wirtschaft

Frankreich und Deutschland vereint um europäische Innovationen mit FIVE zu fördern

Heute ist Innovation wichtiger denn je für den wirtschaftlichen Erfolg weltweit. Damit Europa nicht nur ein Testfeld bleibt sondern auch ein Ort an dem Unternehmen ...
weiterlesen →

Der Pôle in 2 Minuten: Partnerportrait Cabinet Fact

Christian Vater, Geschäftsführer der  Versicherungsmaklers Cabinet Fact, stellt sein Unternehmen in Reims vor, das deutschsprechende Interessen in Frankreich vertritt.
weiterlesen →

Der Pôle in 2 Minuten

Der Pôle Franco-Allemand in 2 Minuten. Michael Heß, Leiter Pôle Franco-Allemand, äußert sich zum Thema „Entwicklung der deutsch-französischen Beziehungen in den kommenden Jahren und erläutert ...
weiterlesen →

Interview mit Frédérique Genton (Artelatum) und Dr. Patrick Schmidl (Deutsche Mittelstandsfinanz)

Im Interview mit Michael Heß, Leiter Pôle Franco-Allemand. Unsere Experten Frédérique Genton (Artelatum) und Dr. Patrick Schmidl (Deutsche Mittelstandsfinanz) zum Thema „Investitionen im jeweiligen Nachbarland ...
weiterlesen →

Transdev: Rethmann wird Mehrheitsaktionär und stärkt die deutsch-französische Achse im öffentlichen Nahverkehr

Die deutsche Rethmann-Gruppe hat den Erwerb der bisher von der Caisse des Dépôts et Consignations gehaltenen 34 % der Anteile an Transdev abgeschlossen und ist ...
weiterlesen →

Stärkung der deutsch-französischen Partnerschaft: Politische und wirtschaftliche Impulse aus Berlin in Paris

Die deutsch-französischen Beziehungen gelten seit Jahrzehnten als Motor der europäischen Integration. Vor diesem Hintergrund haben hochrangige politische Besuche aus Deutschland Anfang Juni in Paris besondere ...
weiterlesen →

Frankreich im Fokus: Der Deutsch-Französische Startup-Gipfel beim Sommerfest des Diplomatic Council

Am 1. Juli 2025 lud das Diplomatic Council (DC) zum traditionellen Sommerfest in die Villa Bonn nach Frankfurt am Main. In diesem Jahr stand die ...
weiterlesen →

VivaTech 2025: Europas Technologien zwischen Innovation und Souveränität

Wenn es um globale Tech-Events geht, dominieren oft Namen wie CES in Las Vegas oder der Mobile World Congress in Barcelona die Schlagzeilen. Doch in ...
weiterlesen →

Französisch-deutsche Zusammenarbeit: Aufbruch in eine neue Energieära

Vom Pôle Franco-Allemand – Juli 2025 Vor dem Hintergrund der Klimakrise und einer beschleunigten Energiewende haben Frankreich und Deutschland im Mai 2025 eine entscheidende Hürde ...
weiterlesen →

M&A-Transaktionen 2024: Frankreich behauptet Platz 3 im deutschen Markt

Laut der aktuellen Studie von PwC Frankreich zur Entwicklung der grenzüberschreitenden Transaktionen zwischen Frankreich und Deutschland zeigte sich 2024 eine deutliche Dynamik im Investitionsverhalten europäischer ...
weiterlesen →

Crédit Mutuel Alliance Fédérale stärkt die deutsch-französische Achse mit der strategischen Übernahme von OLB

Eine bedeutende Transaktion im Dienste der europäischen wirtschaftlichen Souveränität Die Übernahme der Oldenburgischen Landesbank durch die Crédit Mutuel – Gruppe – die größte seit dem ...
weiterlesen →

Europäische Banken gründen eine „Taskforce“ zur Stärkung von Verteidigungsinvestitionen

Am 11. April 2025 wurde unter der Leitung der Europäischen Bankenvereinigung (EBF) eine neue Taskforce ins Leben gerufen, die darauf abzielt, die Investitionen in den ...
weiterlesen →