Botschaft unserer Präsidentin:
„Die deutsch-französische Hochschule ist nicht nur eine akademische Institution, sondern auch ein lebendiger Ausdruck der deutsch-französischen Freundschaft. Sie schafft Räume, in denen Studierende und Wissenschaftler*innen über Grenzen hinweg zusammenarbeiten, neue Perspektiven gewinnen und die europäische Zusammenarbeit durch Bildung, Mobilität und Interkulturalität aktiv gestalten.“ Prof. Dr. Eva Martha Eckkrammer
Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) spielt eine zentrale Rolle in der Förderung der deutsch-französischen Freundschaft und der akademischen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich. Seit ihrer Gründung hat sich die DFH als wichtige Institution etabliert, die die nächste Generation von Fachkräften und Akademiker*innen ausbildet und damit zur Vertiefung der Beziehungen zwischen beiden Ländern beiträgt.
Ein Netzwerk der Exzellenz
Aktuell umfasst das Netzwerk der DFH:
· 210 Hochschulen in Deutschland, Frankreich und Drittstaaten (wie der Schweiz und Luxemburg)
· 134 Hochschulstandorte mit zahlreichen Studiengängen und Doktorandenkollegs
· 194 deutsch-französische Studiengänge in unterschiedlichsten Fachrichtungen
· 34 deutsch-französische Doktorandenkollegs
Die DFH ermöglicht es den Studierenden, in einem internationalen und interkulturellen Umfeld zu lernen und zu forschen. Dies fördert nicht nur die sprachlichen und fachlichen Kompetenzen, sondern auch die interkulturelle Kompetenz – eine entscheidende Fähigkeit in der heutigen globalisierten Welt.
Förderung des akademischen Austauschs
Im Studienjahr 2023/24 waren bereits 5.810 Studierende in DFH-Programmen eingeschrieben – und die Zahlen steigen weiter, da die Einschreibungen für das aktuelle Studienjahr noch nicht vollständig abgeschlossen sind. Jährlich schließen etwa 1.200 Absolvent*innen ihr Studium an einer der Partnerhochschulen der DFH erfolgreich ab und tragen das Wissen und die Erfahrungen aus dem deutsch-französischen Austausch in die Arbeitswelt weiter.
Ein starkes Alumni-Netzwerk
Die DFH wird durch ein Netzwerk von 50 Alumnivereinen gestärkt, die es der Absolvent*innen ermöglichen, auch nach dem Studium in Kontakt zu bleiben und beruflich sowie persönlich von den deutsch-französischen Verbindungen zu profitieren. Diese Netzwerke tragen dazu bei, den kulturellen und wirtschaftlichen Austausch zwischen Deutschland und Frankreich weiter zu festigen.
Die DFH – Ein Fundament für die Zukunft
Mit 210 Studiengängen in allen Fachbereichen bereitet die DFH die Studierenden optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vor. Die Kombination aus sprachlicher und kultureller Kompetenz sowie fachlicher Expertise macht der Absolvent*innen zu gefragten Fachkräften auf dem internationalen Arbeitsmarkt.
Die DFH bleibt somit ein wichtiger Pfeiler der deutsch-französischen Freundschaft – ein Ort, an dem junge Menschen aus beiden Ländern zusammenkommen, um gemeinsam zu lernen, zu forschen und die Zukunft zu gestalten. Die DFH ist mehr als nur eine Hochschule – sie ist eine Brücke zwischen Deutschland und Frankreich, die den Geist der Freundschaft und Zusammenarbeit lebt und weiterträgt.
Autor: Charles Beck, Pôle Franco-Allemand
Copyright: DFH-UFA / Iris Maurer