Pôle Franco-Allemand > Medien > Seite 24

Beiträge

Infografik von Valoris Avocats

Valoris Avocats präsentiert eine Infografik zum Thema: „Tax – Besitzer eines Immobilienobjekt in Frankreich. Vermeiden Sie die 3% Steuer“.   Infografik   Autor: Guillaume Rubechi, Valoris Avocats ...
weiterlesen →

91 % der Franzosen haben ein positives Bild von Deutschland

Über 90 % der Franzosen haben ein positives Bild von Deutschland. Das ist das beeindruckende Ergebnis einer im November 2020 durchgeführten IFOP-Umfrage im Auftrag der ...
weiterlesen →

Junge Ideen zur Zukunft Europas- Deutsch-französische Stimmen der Jugend

Deutsch französische Stimmen der Jugend / Voix franco-allemandes de la jeunesse (VFAJ/DFSJ) ist eine Initiative junger Menschen in Frankreich und Deutschland mit dem Ziel die ...
weiterlesen →

Studie: Ende der Globalisierung würde Wohlstand in Deutschland gefährden

Ein Ende der Globalisierung und eine mögliche Aufteilung der Welt in chinesisch und amerikanisch dominierte Blöcke würde für Deutschland fatale Folgen haben. Das ist das ...
weiterlesen →

Megatrend Nachhaltigkeit: Was 2021 alles nachhaltiger wird in Deutschland und Frankreich

Die Staats- und Regierungschefs der EU einigten sich im Juli 2020 auf ein umfassendes Paket, das zum Wiederaufschwung der EU-Wirtschaft beitragen soll. Eckpfeiler des Aufbauplans ...
weiterlesen →

Deutsch-französische Umfrage zur Energiewende und den Kampf gegen die Klimaerwärmung

Für 72 % der Franzosen und 75 % der Deutschen sollte sich vor allem die europäische Ebene um eine Energiewende sowie den Kampf gegen die ...
weiterlesen →

Sonnige Zeiten für die Solarindustrie in Deutschland und Frankreich?

Die Klimakrise und das wachsende Umweltbewusstsein führen in den großen Industrieländern zu einem verstärkten Ausbau von erneuerbaren Energien. Davon profitiert auch der Photovoltaiksektor. Wie ist ...
weiterlesen →

Corona-Krise: Wie fällt die Bilanz für die französischen KMUs und Kleinstunternehmen im dritten Quartal 2020 aus?

Der Oberste Rat der Wirtschaftsprüfungskammer (Conseil supérieur de l’Ordre des experts-comptables) hat bei französischen KMUs (kleine und mittlere Unternehmen) und Kleinstunternehmen eine Studie durchgeführt, um ...
weiterlesen →

Umfrage: Trotz der Krise bleiben französische Firmenchefs optimistisch

Laut einer für den Arbeitgeberverband Medef durchgeführten Ifop-Umfrage sind zwei Drittel der französischen Firmenchefs weiterhin optimistisch für ihr Unternehmen. Für die französische Wirtschaft sind es ...
weiterlesen →

Immobilienmarkt Deutschland und Frankreich: Trends und Prognosen für 2021

Covid-19 hat im deutschen und französischen Immobilienmarkt Spuren hinterlassen.In den ersten drei Quartalen 2020 haben laut Immobiliendienstleister JLL die Immobilienmärkte in Deutschland (- 15 %) ...
weiterlesen →

Corona-Pandemie: Die Staatsverschuldung in Deutschland und Frankreich im Vergleich

Durch die Corona-Pandemie hat die Staatsverschuldung in Deutschland und Frankreich im vergangenen Jahr ein Rekordhoch erreicht. Die Schuldenquote, die sich aus dem Verhältnis der Schulden ...
weiterlesen →

Investmenthilfe über Grenzen hinweg

Die Landesbank Saar (SaarLB) bringt Investoren und Assets in Deutschland und Frankreich zusammen. Dazu hat sie 2019 das Netzwerk Pôle Franco-Allemand gegründet. Hubert Goldhofer, Direktor ...
weiterlesen →