
Michael Heß
Direktor Landesbank Saar
Leiter Pôle Franco-Allemand
hess@pole-franco-allemand.de
+49 681 383 2500

Patricia Duray
Projektmanager
duray@pole-franco-allemand.de

Jeanne Inack
Office Manager
inack@pole-franco-allemand.de
+49 681 383 1399
Seit seiner Gründung im Jahre 2006 durch die Regierungen Deutschlands und Frankreichs als Koordinierungsstelle Windenergie hat sich das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) kontinuierlich weiterentwickelt. Heute umfasst sein Aktionsradius die erneuerbaren Energiequellen mit den momentan größten Potentialen – Wind, Photovoltaik und Biogas – sowie zahlreiche mit der Energiewende zusammenhängende Themen wie Markt- und Systemintegration der erneuerbaren Energien, die Bereiche Sektorkopplung und erneuerbare Wärme sowie Aspekte der Energieeffizienz und Mobilität.
Das DFBEW bietet ein Leistungsspektrum, das es seinen Mitgliedern durch die Bereitstellung relevanter Informationen erlaubt, auf Fakten basierende Entscheidungen zu treffen. Zudem hat jedes Mitglied Zugang zu einem effizienten und weitläufigen Netzwerk von Vertretern aus Wirtschaft und Politik in beiden Ländern und kann zudem mit Hilfe des DFBEW die Sichtbarkeit seines Unternehmens im deutsch-französischen Kontext erhöhen.
Die Arbeit des DFBEW wird von den Regierungen beider Länder, Industrieverbänden, zahlreichen Unternehmen, Vertretern der Zivilgesellschaft und Forschungsinstituten unterstützt. Die Büros in Berlin und Paris sind direkt im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) bzw. im Ministerium für ökologischen und solidarischen Wandel (MTES) angesiedelt, wodurch ein enger Austausch mit den Institutionen ermöglicht wird.
Julia Henn
BMWi
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Deutschland