Pôle Franco-Allemand > Wirtschaft > Private-Equity-Branche blickt optimistisch auf 2024

Die Private-Equity-Branche blickt optimistisch in die Zukunft, so der Private Equity Trend Report 2024 von PwC, für den 250 europäische Private-Equity-Firmen befragt wurden.

Private-Equity-Branche blickt optimistisch auf 2024

Die Private-Equity-Branche blickt optimistisch in die Zukunft, so der Private Equity Trend Report 2024 von PwC, für den 250 europäische Private-Equity-Firmen befragt wurden.

Die Private-Equity-Branche blickt optimistisch in die Zukunft. Laut dem Private Equity Trend Report 2024 von PwC, für den 250 europäische Private-Equity-Firmen befragt wurden, erwarten 51 % der Befragten, dass ihr Unternehmen 2024 stärker investieren wird als im Vorjahr. 48 % rechnen mit einer leichten Steigerung, während 3 % deutlich mehr investieren wollen.

Die befragten Fach- und Führungskräfte halten ihre aktuellen Investments überwiegend für finanziell nachhaltig: 36 % erwarten, dass diese profitabler sein werden als die Investments vor fünf bis sieben Jahren. 50 % halten sie für ähnlich profitabel. Zwei von drei Befragten gehen davon aus, dass sich der Private-Equity-Markt insgesamt positiv entwickeln wird – allerdings rechnen nur 4 % mit einer deutlichen Verbesserung.

2023 war der TMT-Sektor (Technologie, Medien und Telekommunikation) erneut das wichtigste Tätigkeitsfeld für die Private-Equity-Branche mit 2.221 Deals und einem Gesamtwert von 86,7 Milliarden Euro. Der Industrie- und Chemiesektor belegte nach Anzahl und Wert der Transaktionen den zweiten Platz. Ein Sechstel aller Transaktionen (15 %) und 20 % des Gesamtwerts entfielen auf diesen Sektor. Der Sektor Business Services belegte nach der Anzahl der Deals den dritten Platz (13 %, 824 Deals), nach Volumen der Sektor Industrie & Chemie mit 11 % bzw. 49,3 Milliarden Euro.

Deutschland ist attraktives Investitionsziel

In Deutschland fanden 2023 13 % der europäischen Private-Equity-Transaktionen statt, womit das Land nach Skandinavien auf Rang vier kam. Die Transaktionen mit deutscher Beteiligung hatten einen Wert von 50,6 Milliarden Euro (11 % des Gesamtwerts), was Rang sechs entspricht. Trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds bleibt Deutschland ein wichtiger Markt: 65 % der Befragten halten das Land in den kommenden fünf Jahren für das attraktivste Investitionsziel, noch vor dem Vereinigten Königreich, das 2023 zusammen mit Irland die meisten Private-Equity-Transaktionen in Europa verzeichnete.

Autorin: Jitka Mencl-Goudier

©shutterstock.com

Partager cet article

Sie haben ein grenzüberschreitendes Projekt?

Mit dem Pôle Franco-Allemand bieten wir ein Forum für grenzüberschreitende Investitionen – von Frankreich nach Deutschland und umgekehrt.

Mit unseren Netzwerkpartnern aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen, Recht, Steuern und Wissenschaft bieten wir maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand für die erfolgreiche Umsetzung ihres Projektes.