Am Deutsch-französischen Tag, dem 22. Januar, veranstaltet das Deutsch-französisches Büro für die Energiewende (DFBEW) – dfbew.eu -in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, dem französischen Ministerium für den ökologischen Wandel, Energie, Klima und Risikoprävention und dem Auswärtigen Amt die siebte Ausgabe des Deutsch-französischen Energieforums.
Folgende Fragen sollen im Rahmen des diesjährigen Energieforums von Experten und Entscheidungsträgern aus Politik, Industrie, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutiert werden:
- Was sind die Kernpunkte der Europäischen Strommarktreform und wie soll sie in Deutschland und Frankreich umgesetzt werden?
- Vor welchen konkreten Herausforderungen stehen das deutsche und das französische Stromsystem in Zukunft und in welchen Gebieten kann die Kooperation beider Staaten vertieft werden, um diese gemeinsam zu überwinden?
- Welche regulatorischen Rahmenbedingungen führen zu welchem Verhältnis zwischen Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und Versorgungssicherheit?
- Welche Flexibilitäten werden wann an welchen Orten benötigt? Wie können sie angereizt werden?