Welche Auswirkungen hat der Brexit auf mittelständische Unternehmen in Deutschland und Frankreich?

Die Umsetzung des Brexits hat bei mittelständischen Unternehmen in Deutschland und Frankreich zu Umsatz- und Ergebniseinbrüchen geführt, vor allem wegen zusätzlicher Verwaltungskosten, Abgaben sowie gestiegener Transportkosten. Der bürokratische und finanzielle Mehraufwand ist gerade für kleine und mittelständische Unternehmen erheblich. Deutsche Unternehmen wenden sich vom britischen Markt ab Der Brexit trifft die Branchen sehr unterschiedlich, grundsätzlich […]
Asymmetrische Gerichtsstandsklauseln

1. Was ist eine asymmetrische Gerichtsstandsklausel? Die Parteien vereinbaren zunächst die ausschließliche Zuständigkeit der Gerichte eines bestimmten Staates, stellen dann aber klar, dass es keiner Finanzierungspartei untersagt ist, Verfahren bei einem anderen zuständigen Gericht einzuleiten. Somit ist der vereinbarte Gerichtsstand nur für den Darlehensnehmer und die etwaigen Garantiegeber obligatorisch. 2. Was hat Air Berlin damit […]
Studie: Büroangestellte in deutschen KMUs fürchten um ihre berufliche Karriere

Bleibt das Homeoffice nach der Corona-Krise und welche Auswirkungen hat es auf die Arbeitswelt von morgen? Wie eine Studie im Auftrag von Sharp Business Systems in Deutschland zeigt, blicken viele Büroangestellte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eher düster in die Zukunft, vor allem was die berufliche Weiterentwicklung betrifft. Für die Studie wurden mehr als […]
Gütesiegel „Made in Germany“ und „Made in France“ im Aufwind

Regionalität, Nachhaltigkeit, Standortstärkung und Herkunftsnachweise spielen eine deutlich größere Rolle als noch vor einigen Jahren. Verbraucher und Unternehmen achten in Zeiten der Globalisierung zunehmend auf die Herkunft der Produkte. Diese Faktoren haben in den letzten Jahren eine Strömung erstarken lassen, die mit der Corona-Pandemie noch bekräftigt wurde: buy local. Die Gütesiegel “Made in Germany” und […]
Starker Einbruch der deutschen und französischen Exporte im Jahr 2020

Die deutschen und französischen Exporte sind in der Corona-Krise mächtig unter Druck geraten. Doch die Chancen stehen nicht schlecht, dass sich das Auslandsgeschäft beider Länder in diesem Jahr belebt. Von der vorausgesagten Erholung der Weltwirtschaft und dem Impfstart dürften die Exporteure beider Länder profitieren. China hat Frankreich als zweitwichtigster Markt für deutsche Exporte abgelöst Die […]
Umfrage: Arbeitsbedingungen in Deutschland und Frankreich im Vergleich

Wie wird das Arbeitsumfeld in Unternehmen von Deutschen und Franzosen beurteilt? Mehr als 1000 Personen wurden von Connexion-Emploi zu Arbeitsbedingungen in Deutschland und Frankreich befragt. Die Ergebnisse der Befragung im Überblick. Deutschland punktet bei Arbeitsbedingungen und Personalentwicklung Diejenigen unter den Befragten, die schon in beiden Ländern gearbeitet haben, sind sich einig, dass das Arbeitsumfeld in […]
Das operative Ergebnis nach französischer und deutscher Rechnungslegung im Vergleich

Deutsche Investoren müssen bei Unternehmensakquisitionen in Frankreich eine Reihe unterschiedlicher steuerlicher, betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Gesichtspunkte bei der Beurteilung des Zielunternehmens beachten. Dies gilt vor allem bei der Interpretation finanzwirtschaftlicher Zahlen, da in Frankreich die Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden teilweise von deutschen Rechnungslegungsstandards abweichen. In Frankreich ist für börsennotierte Unternehmen wie in allen EU-Mitgliedsstaaten die Anwendung von […]
Studie: Welche Trends bleiben nach der Corona-Krise?

Das Marktforschungsunternehmen Bonsai Research hat zusammen mit dem Handelsunternehmen QVC eine Studie in Deutschland durchgeführt, auf deren Grundlage sich Trends nach der Corona-Krise ableiten lassen. Einer dieser Trends heißt „New Work“. Videokonferenzen und das Arbeiten im Homeoffice gehören mittlerweile fest zum Alltag der Menschen. Knapp die Hälfte der Befragten möchte auch in Zukunft lieber an […]
Umfrage zur Corona-Krise: Hat sich die Stimmungslage der KMU-Chefs verschlechtert?

Die Corona-Krise hat sich stark auf die Stimmung der KMU-Chefs niedergeschlagen. Dieser Befund wurde durch eine alle Sektoren einschließende Studie zur psychischen Gesundheit der französischen KMU-Chefs bestätigt. Dazu befragte die Beobachtungsstelle Observatoire Amarok zwischen dem 11. Januar und 2. Februar 2021 landesweit 1.065 Geschäftsführer von Unternehmen mit durchschnittlich sieben bis acht Beschäftigten. Die Befragung bringt […]
Saarland / Partnertalk

Am Mittwoch, 12. Mai 2021, wird Herr Staatssekretär Roland Theis im Rahmen der Europawoche die wirtschaftliche Dimension der Frankreichstrategie erläutern. Schwerpunkt dieser ersten Veranstaltung wird der Pôle Franco-Allemand der Regionalbank SaarLB und ihrer Partner in Frankreich sein; eine hervorragende Gelegenheit den Stellenwert der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Frankreich und dem Saarland in Erinnerung zu rufen. Tatsächlich […]