Michael HeßDirektor Landesbank SaarLeiter Pôle Franco-Allemand+49 681 383 2500hess@pole-franco-allemand.de
Alle Beiträge Alle BeiträgeFinanzen Wirtschaft Recht & Steuern Gesellschaft Referenzen GesellschaftDie fünf weltweiten Tendenzen des InformationskonsumsWie jedes Jahr hat das „Reuters Institute for the Study of Journalism“ der Universität Oxford den Informationskonsum in der Welt untersucht. WirtschaftRecht & SteuernUnternehmenserwerb in Deutschland: Chancen und FallstrickeEntdecken Sie die Videokonferenz vom 16. September, die gemeinsam von LPA-CGR avocats, Exec Avenue und den Pôle Franco-Allemand organisiert wurde.Recht & SteuernForderungsabtretungen im grenzüberschreitenden Rechtsverkehr - weiterhin Unsicherheit bei der DrittwirkungBei einer Forderungsabtretung im grenzüberschreitenden Rechtsverkehr stellt sich die Frage, welche Rechtsordnung auf die Rechtsverhältnisse zwischen...WirtschaftCorona-Krise: Aktuelle Zahlen und Aussichten für die deutsche und französische WirtschaftWelche Auswirkungen hat die aktuelle Corona-Krise auf die Wirtschaft in Deutschland und Frankreich? Die aktuelle Lage in beiden Ländern im Überblick.WirtschaftStudie Creditreform: Deutschland ist für Pandemien weniger anfälligDeutschland ist dank seiner Wirtschaftsstruktur und seines Gesundheitssystems deutlich besser aufgestellt, um Pandemien zu bewältigen, als viele...WirtschaftDeutschland und Frankreich: Mobiles Arbeiten auf dem VormarschOb zu Hause, auf Geschäftsreise oder im Co-Working-Space, laut Global Mobile Workforce Forecast von Strategy Analytics werden im Jahr 2022 weltweit...Recht & SteuernÄnderung der EU-Richtlinie über die Onlinegründung einer GmbHAm 20. Juni 2019 haben das Europäische Parlament und der Rat im Rahmen des ordentlichen Gesetzgebungsverfahrens eine Änderungsrichtlinie (Richtlinie...WirtschaftDeutsch-französische Initiative zur wirtschaftlichen Erholung Europas nach der CoronakriseDie aktuelle Krise ist einzigartig in der Geschichte Europas und hat die europäische Wirtschaft stark in Mitleidenschaft gezogen. WirtschaftCorona-Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen in DeutschlandDas neue, zweite Zuschussprogramm des Bundes für von der Corona-Pandemie Betroffene. Die Corona-Überbrückungshilfe ist ein branchenübergreifendes...WirtschaftStartschuss für das deutsch-französische ZukunftswerkDas Deutsch-Französische Zukunftswerk nimmt seine Arbeit auf. WirtschaftEin Plan zur Beschleunigung des ökologischen Wandels von KMUs und Kleinunternehmen in FrankreichDas französische Ministerium für ökologischen und solidarischen Wandel, die Bpifrance und die Energie- und Umweltagentur ADEME haben einen Plan zur...WirtschaftStudie: Wie Menschen mit der Corona-Krise umgehenWie Menschen die Corona-Krise persönlich verarbeiten und wie sie mit den Herausforderungen der vergangenen Monate umgehen, haben Forscher vom...WirtschaftCloud-Projekt GAIA-X: Deutschland und Frankreich setzen auf europäische DateninfrastrukturAnfang Juni haben Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und sein französischer Amtskollege Bruno Le Maire die nächsten Schritte des Projekts GAIA-X...WirtschaftTrend Post-Covid-19: Virtuelle Messen als Alternative zu konventionellen VeranstaltungenIn Zeiten der Corona-Krise ist die Digitalisierung in den Fokus mittelständischer Unternehmen gerückt. Nach der Absage von zahlreichen Messen und...WirtschaftWelche Produkte und Dienstleistungen profitieren von der Corona-Krise? Während Covid-19 viele Branchen lahm legt, gibt es andere, die in der Krise zur Hochform auflaufen. Welche Wirtschaftszweige kommen gut durch die...WirtschaftPost-Covid-19: Roboter schaffen ArbeitsplätzeAls Reaktion auf die Konsequenzen der Corona-Pandemie überdenken große und mittelständische Unternehmen ihre globalen Geschäftsmodelle. WirtschaftCorona-Pandemie: Steht der Gesundheitsschutz im Gegensatz zu den Interessen der Wirtschaft?Die strengen Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie haben sich zwar negativ auf die Wirtschaft ausgewirkt, trotzdem sind der Schutz der...WirtschaftOxford-Studie: Vorteile klimafreundlicher Konjunkturpakete für die WirtschaftKlimafreundliche Politik ist einer neuen Oxford-Studie zufolge nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Wirtschaft. Die Studie zeigt die... Seite 3 von 10. Zurück 1234…10 Weiter
GesellschaftDie fünf weltweiten Tendenzen des InformationskonsumsWie jedes Jahr hat das „Reuters Institute for the Study of Journalism“ der Universität Oxford den Informationskonsum in der Welt untersucht.
WirtschaftRecht & SteuernUnternehmenserwerb in Deutschland: Chancen und FallstrickeEntdecken Sie die Videokonferenz vom 16. September, die gemeinsam von LPA-CGR avocats, Exec Avenue und den Pôle Franco-Allemand organisiert wurde.
Recht & SteuernForderungsabtretungen im grenzüberschreitenden Rechtsverkehr - weiterhin Unsicherheit bei der DrittwirkungBei einer Forderungsabtretung im grenzüberschreitenden Rechtsverkehr stellt sich die Frage, welche Rechtsordnung auf die Rechtsverhältnisse zwischen...
WirtschaftCorona-Krise: Aktuelle Zahlen und Aussichten für die deutsche und französische WirtschaftWelche Auswirkungen hat die aktuelle Corona-Krise auf die Wirtschaft in Deutschland und Frankreich? Die aktuelle Lage in beiden Ländern im Überblick.
WirtschaftStudie Creditreform: Deutschland ist für Pandemien weniger anfälligDeutschland ist dank seiner Wirtschaftsstruktur und seines Gesundheitssystems deutlich besser aufgestellt, um Pandemien zu bewältigen, als viele...
WirtschaftDeutschland und Frankreich: Mobiles Arbeiten auf dem VormarschOb zu Hause, auf Geschäftsreise oder im Co-Working-Space, laut Global Mobile Workforce Forecast von Strategy Analytics werden im Jahr 2022 weltweit...
Recht & SteuernÄnderung der EU-Richtlinie über die Onlinegründung einer GmbHAm 20. Juni 2019 haben das Europäische Parlament und der Rat im Rahmen des ordentlichen Gesetzgebungsverfahrens eine Änderungsrichtlinie (Richtlinie...
WirtschaftDeutsch-französische Initiative zur wirtschaftlichen Erholung Europas nach der CoronakriseDie aktuelle Krise ist einzigartig in der Geschichte Europas und hat die europäische Wirtschaft stark in Mitleidenschaft gezogen.
WirtschaftCorona-Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen in DeutschlandDas neue, zweite Zuschussprogramm des Bundes für von der Corona-Pandemie Betroffene. Die Corona-Überbrückungshilfe ist ein branchenübergreifendes...
WirtschaftStartschuss für das deutsch-französische ZukunftswerkDas Deutsch-Französische Zukunftswerk nimmt seine Arbeit auf.
WirtschaftEin Plan zur Beschleunigung des ökologischen Wandels von KMUs und Kleinunternehmen in FrankreichDas französische Ministerium für ökologischen und solidarischen Wandel, die Bpifrance und die Energie- und Umweltagentur ADEME haben einen Plan zur...
WirtschaftStudie: Wie Menschen mit der Corona-Krise umgehenWie Menschen die Corona-Krise persönlich verarbeiten und wie sie mit den Herausforderungen der vergangenen Monate umgehen, haben Forscher vom...
WirtschaftCloud-Projekt GAIA-X: Deutschland und Frankreich setzen auf europäische DateninfrastrukturAnfang Juni haben Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und sein französischer Amtskollege Bruno Le Maire die nächsten Schritte des Projekts GAIA-X...
WirtschaftTrend Post-Covid-19: Virtuelle Messen als Alternative zu konventionellen VeranstaltungenIn Zeiten der Corona-Krise ist die Digitalisierung in den Fokus mittelständischer Unternehmen gerückt. Nach der Absage von zahlreichen Messen und...
WirtschaftWelche Produkte und Dienstleistungen profitieren von der Corona-Krise? Während Covid-19 viele Branchen lahm legt, gibt es andere, die in der Krise zur Hochform auflaufen. Welche Wirtschaftszweige kommen gut durch die...
WirtschaftPost-Covid-19: Roboter schaffen ArbeitsplätzeAls Reaktion auf die Konsequenzen der Corona-Pandemie überdenken große und mittelständische Unternehmen ihre globalen Geschäftsmodelle.
WirtschaftCorona-Pandemie: Steht der Gesundheitsschutz im Gegensatz zu den Interessen der Wirtschaft?Die strengen Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie haben sich zwar negativ auf die Wirtschaft ausgewirkt, trotzdem sind der Schutz der...
WirtschaftOxford-Studie: Vorteile klimafreundlicher Konjunkturpakete für die WirtschaftKlimafreundliche Politik ist einer neuen Oxford-Studie zufolge nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Wirtschaft. Die Studie zeigt die...