Pôle Franco-Allemand > Medien > Seite 22

Beiträge

Reisen nach Frankreich: die Vorlieben europäischer Touristen

Interface Tourism hat eine Studie veröffentlicht, in der die Erwartungen europäischer Touristen aus vier europäischen Märkten untersucht werden, die für Frankreich strategisch bedeutsam sind. Befragt ...
weiterlesen →

Umfrage: Deutsche und Franzosen halten Änderungen im Wirtschaftssystem für notwendig

Die Hälfte der Bürger in Deutschland, Großbritannien und den Vereinigten Staaten hält mindestens große Änderungen im Wirtschaftssystem für nötig. In Frankreich sind es sogar 70 ...
weiterlesen →

Konkurse: erstes Alarmsignal für französische Unternehmen

Die Konkurse französischer Unternehmen sind 2020 um 40 % zurückgegangen, insbesondere dank der staatlichen Hilfen während der Corona-Krise. Im ersten Quartal 2021 hat das auf ...
weiterlesen →

Unternehmensübertragungen französischer KMUs schrumpfen und sind lokaler

Die Corona-Krise verstärkt die Unterschiede bei den Unternehmensübertragungen und den Erwerb französischer KMUs. Das hat das fünfte Jahrespanorama „Régions & transmission“ (deutsch: Regionen und Übergaben) ...
weiterlesen →

REPLAY Webinar – Unternehmenserwerb in Frankreich: Chancen und Fallstricke

Die Veranstaltung vom 24. Juni 2021, organisiert vom Pôle Franco-Allemand und seinen Partnern Strategy & Action GmbH, LPA-CGR avocats und Exec Avenue Deutschland GmbH, steht ...
weiterlesen →

Welche Perspektiven erwarten die deutsche und französische Baubranche?

In diesem Jahr werden die Auswirkungen der Pandemie in großen Teilen der deutschen und französischen Wirtschaft zu spüren sein. Im Gegensatz zu den meisten anderen ...
weiterlesen →

Welche Auswirkungen hat der Brexit auf mittelständische Unternehmen in Deutschland und Frankreich?

Die Umsetzung des Brexits hat bei mittelständischen Unternehmen in Deutschland und Frankreich zu Umsatz- und Ergebniseinbrüchen geführt, vor allem wegen zusätzlicher Verwaltungskosten, Abgaben sowie gestiegener ...
weiterlesen →

Asymmetrische Gerichtsstandsklauseln

1. Was ist eine asymmetrische Gerichtsstandsklausel? Die Parteien vereinbaren zunächst die ausschließliche Zuständigkeit der Gerichte eines bestimmten Staates, stellen dann aber klar, dass es keiner ...
weiterlesen →

Studie: Büroangestellte in deutschen KMUs fürchten um ihre berufliche Karriere

Bleibt das Homeoffice nach der Corona-Krise und welche Auswirkungen hat es auf die Arbeitswelt von morgen? Wie eine Studie im Auftrag von Sharp Business Systems ...
weiterlesen →

Gütesiegel „Made in Germany“ und „Made in France“ im Aufwind

Regionalität, Nachhaltigkeit, Standortstärkung und Herkunftsnachweise spielen eine deutlich größere Rolle als noch vor einigen Jahren. Verbraucher und Unternehmen achten in Zeiten der Globalisierung zunehmend auf ...
weiterlesen →

Starker Einbruch der deutschen und französischen Exporte im Jahr 2020

Die deutschen und französischen Exporte sind in der Corona-Krise mächtig unter Druck geraten. Doch die Chancen stehen nicht schlecht, dass sich das Auslandsgeschäft beider Länder ...
weiterlesen →

Umfrage: Arbeitsbedingungen in Deutschland und Frankreich im Vergleich

Wie wird das Arbeitsumfeld in Unternehmen von Deutschen und Franzosen beurteilt? Mehr als 1000 Personen wurden von Connexion-Emploi zu Arbeitsbedingungen in Deutschland und Frankreich befragt. ...
weiterlesen →