Pôle Franco-Allemand > Recht & Steuern > Replay Webinar – Deutsch-französische Mobilität von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Die Arbeitnehmerfreizügigkeit ist ein Grundstein der europäischen Einigung und ein wichtiger Treiber der deutsch-französischen Zusammenarbeit.

Replay Webinar – Deutsch-französische Mobilität von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Die Arbeitnehmerfreizügigkeit ist ein Grundstein der europäischen Einigung und ein wichtiger Treiber der deutsch-französischen Zusammenarbeit. Die Entsendung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach Frankreich ist jedoch komplex. Wir erläutern Ihnen die französischen Besonderheiten in den Bereichen Sozialversicherungs-, Einkommensteuer- und Arbeitsrecht.

REPLAY PART 1
REPLAY PART 2

Zur Präsentation

 

Programm: 

  • Begrüßung und Moderation Michael Heß, Direktor Landesbank Saar und Leiter des Pôle Franco-Allemand
  • Die wirtschaftliche Situation in Frankreich, Patrick Brandmaier, Geschäftsführer, Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer (AHK Frankreich)
  • Deutsch-französische Mobilität von Mitarbeitern, Matthias Barnert, Partner und Leiter der German Business Group von PwC Frankreich
  • Arbeitsrecht, Charlotte Balmer, PWC
  • Sozialversicherungsrecht, Nadja S. Ross-Kirsch, PWC
  • Steuerrecht, Sandrine Boeglin, PWC

 

Autoren: Matthias Barnert, Charlotte Balmer, Nadja S. Ross-Kirsch, Sandrine Boeglin, PwC Frankreich / Patrick Brandmaier, Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer (AHK Frankreich) / Michael Heß, Pôle Franco-Allemand 
© shutterstock.com

Partager cet article

Sie haben ein grenzüberschreitendes Projekt?

Mit dem Pôle Franco-Allemand bieten wir ein Forum für grenzüberschreitende Investitionen – von Frankreich nach Deutschland und umgekehrt.

Mit unseren Netzwerkpartnern aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen, Recht, Steuern und Wissenschaft bieten wir maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand für die erfolgreiche Umsetzung ihres Projektes.