Pôle Franco-Allemand > Medien > Seite 33

Beiträge

Hessen – eine wirtschaftsstarke Region mit florierendem Mittelstand

Hessen ist eines der wirtschaftlich erfolgreichsten deutschen Bundesländer und zugleich auch eine der dynamischsten europäischen Wirtschaftsregionen. Gemessen an der Wirtschaftsleistung liegt die Region mit einem ...
weiterlesen →

Neue Berufe und neue Kompetenzen durch Digitalisierung: Eine Chance zur Imagesteigerung der Berufsbildung

Fachkräftemangel, Berufe im Wandel, neue Fachkenntnisse, angepasste Programme für Aus- und Weiterbildung entwickeln, mehr junge Menschen für die berufliche Bildung gewinnen – die Herausforderungen für ...
weiterlesen →

Schuldscheindarlehen: Hauptmerkmale und -vorteile

Unter einem Schuldscheindarlehen wird eine spezielle Ausgestaltung eines Darlehensvertrages (§§ 488 ff. BGB) verstanden. Es handelt sich um ein Darlehen, dessen Kreditvertrag als Schuldschein fungiert. ...
weiterlesen →

Ein Vergleich: Strukturen des Mittelstandes in Deutschland und Frankreich

Wie unterscheiden sich mittelständische Unternehmen in Deutschland und Frankreich und gibt es Gemeinsamkeiten? Während Deutschland durch einen gewachsenen Mittelstand geprägt ist, der globalisiert auftritt, zählt ...
weiterlesen →

Bayern, eine dynamische Region mit starkem Mittelstand

Bayern, im Südosten Deutschlands gelegen, zählt 13,1 Millionen Einwohner und ist mit mehr als 70.500 Quadratkilometern das flächengrößte der 16 Länder Deutschlands. Die wirtschaftlich starke ...
weiterlesen →

Sharing Economy: Gute Wachstumspotenziale für mittelständische Unternehmen in Deutschland und Frankreich

Die Sharing Economy boomt. Immer mehr Menschen entdecken den Trend zum „Nutzen statt Besitzen“. Während P2P-Sharing wie Übernachtungen in Airbnb-Privatwohnungen oder Carsharing immer beliebter werden, ...
weiterlesen →

Immobilienmarkt: Hohe Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien in Deutschland und Frankreich

Immobilien werden weiterhin als sichere Anlage gesehen und versprechen dem Immobilienmarkt in Deutschland und Frankreich auch in diesem Jahr einen dynamischen Aufschwung. Für deutsche und ...
weiterlesen →

Die französische Version der deutschen Familienstiftung

Mit dem so genannten „Loi Pacte“, das seit dem 11. April 2019 in Kraft ist, wurde ein sehr interessantes neues Rechtsinstitut geschaffen, der „Fonds de ...
weiterlesen →

Neue Maßnahmen zur Vereinfachung des Entsenderechts in Frankreich

Der Grundsatz der Dienstleistungsfreiheit innerhalb des Europäischen Binnenmarktes bringt grenzüberschreitend tätigen Betrieben viele Erleichterungen. So können Unternehmen, die ihren Sitz in der Europäischen Union haben, ...
weiterlesen →

Warum man jetzt in Deutschland und Frankreich investieren sollte

Deutschland und Frankreich sind als größte Märkte in der Europäischen Union attraktive Standorte für Investitionen und direkte Ansiedlung, gerade für mittelständische Unternehmen. Laut der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ...
weiterlesen →

Europäische Kunststoffindustrie : Deutschland und Frankreich führend

Laut des aktuellen Branchenmonitors „Plastics – the Facts 2018“ wird die Kunststoffindustrie weiter wachsen. Europa bleibt im internationalen Vergleich einer der bedeutendsten Erzeugerstandorte. Zu den ...
weiterlesen →

Wirtschaftsregion Nordrhein-Westfalen: vom Industrie- zum Dienstleistungsstandort

Nordrhein-Westfalen ist eine der wirtschaftsstärksten Metropolregionen Europas und das bevölkerungsreichste Flächenland Deutschlands. Auf 34.112 Quadratkilometern leben 17,9 Millionen Menschen. Allein im Umkreis von 500 Kilometern ...
weiterlesen →