Pôle Franco-Allemand > Medien > Seite 34

Beiträge

Expo Real 2019: die internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen in München

Seit ihrer Entstehung im Jahr 1998 hat sich die Messe Expo Real in München zur führenden Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa entwickelt. Der ...
weiterlesen →

Einführung einer „Garantie fiscale“ in Frankreich ab 2019

Die französische Finanzverwaltung plant einen Kulturwandel in ihrem Verhältnis zu den Unternehmen. Aus dem traditionell bestehenden Misstrauen ihr gegenüber soll ein Vertrauensverhältnis werden. Die bisherige ...
weiterlesen →

Mittelstand: Aus- und Weiterbildung im digitalen Wandel

Mit der Digitalisierung entstehen neue Geschäftsprozesse, denen nicht nur große sondern auch mittelständische Unternehmen Rechnung tragen müssen. Einerseits ersetzt die zunehmende Vernetzung und Automatisierung Arbeitsplätze ...
weiterlesen →

Deutschland und Frankreich sind die führenden europäischen Märkte für Investitionen im Bausektor

Die europäische Bauwirtschaft bleibt bis 2021 auf Expansionskurs, wenn auch mit abnehmender Performance. Dies bestätigt die Euroconstruct-Prognose 2018. Hauptgründe für den seit 2014 anhaltenden Aufschwung ...
weiterlesen →

Der Französische Mindestlohn („SMIC“) ist wettbewerbsfähig geworden

Lange waren die hohen französischen Lohnkosen – insbesondere unter Berücksichtigung der immensen Sozialabgaben (Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteil belaufen sich auf mehr als 70%) – ein Beschleunigungsfaktor ...
weiterlesen →

Boomende Tourismusbranche in Deutschland und Frankreich

Der Tourismus spielt wegen seiner wirtschaftlichen Bedeutung und seines Beschäftigungspotentials, aber auch wegen seiner Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt eine wichtige Rolle. Weltweit verreisten im ...
weiterlesen →

Baden-Württemberg: Größter Industriestandort Deutschlands und starker Mittelstand

Baden-Württemberg gehört zu den führenden Wirtschaftsregionen in Deutschland und Europa. Das nach Bayern und Niedersachsen drittgrößte Bundesland in Deutschland zeichnet sich aus durch eine mittelständische ...
weiterlesen →

Frankreich: 56 offiziell anerkannte Wettbewerbscluster

Am 5. Februar 2019 gab es in Frankreich 56 von den französischen Behörden für den Zeitraum 2019-2022 zertifizierte Wettbewerbscluster (siehe Karte). 48 erhielten ihre Zertifizierung* ...
weiterlesen →

Deutscher und französischer Maschinenbausektor im Vergleich

Der Maschinenbausektor gehört zu den bedeutendsten Industriezweigen der deutschen und französischen Wirtschaft. Für beide Länder gehört der Maschinenbausektor zur beschäftigungsstärksten Industrie. Deutschland ist drittgrößter Maschinenproduzent ...
weiterlesen →

Mittelstand: Gute Perspektiven für grenzüberschreitende Unternehmenskäufe

Der Kauf eines deutschen oder französischen Unternehmens bietet Mittelständern auf beiden Seiten des Rheins derzeit interessante Perspektiven. Der Unternehmenskauf ist Gegenstand eines Unternehmenskaufvertrags, der zu ...
weiterlesen →

Partnerschaft für Beschäftigung – Landkreis Saarlouis und SaarLB unterstützen Initiative des Stadtverbands St. Avold

Bildtext (von li.): SaarLB-Vorstand Frank Eloy; André Wojciechowski, Präsident des Stadtverbands St. Avold; Landrat Patrik Lauer; Jürgen Pohl, (Wirtschaftsförderung des Landkreises). Foto: SaarLB   Die ...
weiterlesen →

Digitalisierung als Chance für den deutschen und französischen Mittelstand

Die Digitalisierung bietet vielfältige Möglichkeiten, gerade auch für den Mittelstand: Neue Produkte können schneller hergestellt, Kundenwünsche besser berücksichtigt, neue Geschäftsfelder und Services angeboten werden. Mittelständische ...
weiterlesen →