Pôle Franco-Allemand > Beiträge > Seite 26

Beiträge

  • Alle
  • Finanzen
  • Gesellschaft
  • Recht & Steuern
  • Referenzen
  • Wirtschaft

Grand Est, die größte Grenzregion Frankreichs

Die Region Grand Est, deren Grenze sich über 800 Kilometer von Belgien über Luxemburg und Deutschland bis zur Schweiz erstreckt, behauptet sich als größte Grenzregion ...
weiterlesen →

Warum der deutsche und französische Mittelstand professionelle Kommunikation braucht

Mittelständische Unternehmen sind die Stütze der deutschen und französischen Wirtschaft. Doch bei der Selbstvermarktung haben die meisten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) noch Nachholbedarf. Gerade ...
weiterlesen →

Der Deutsche Pfandbief: Ein wichtiges Refinanzierungsinstrument der SaarLB – auch im deutsch-französischen Geschäft

Der deutsche Pfandbrief wurde im vergangenen Jahr 250 Jahre alt. Was 1769 mit einer Kabinettsorder von Friedrich dem Großen begann, hat sich im Laufe der ...
weiterlesen →

Studie: Präsenz von Familienunternehmen verhindert Landflucht in Deutschland

Ein starker Mittelstand ist eine stabile Stütze für die ländlichen Regionen in Deutschland. 44,8 % der Beschäftigten sind in den dort ansässigen mittelständischen Firmen tätig. ...
weiterlesen →

EU-Vergleich: Kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland am größten

In Deutschland zählen 99,5 % der Unternehmen zu den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Sie beschäftigen rund 64 % aller Arbeitnehmer und tragen mehr als ...
weiterlesen →

Deutschland: Corona-Hilfen für kleine und mittelständische Unternehmen im Überblick

Die Corona-Hilfen für gewerbliche und freiberufliche Unternehmen in Deutschland sind das größte Hilfspaket in der Geschichte der Bundesrepublik. Anfang September wurden bereits 69 Milliarden Euro ...
weiterlesen →

Umfrage: Seit dem Ende des Lockdowns bevorzugt fast jeder zweite Franzose den Online-Konsum

Nach einer am 8. Juli veröffentlichten Ifop-Umfrage für AliExpress gewinnt der E-Commerce gegenüber dem herkömmlichen Handel an Boden. 48 % der befragten Verbraucher bevorzugen trotz ...
weiterlesen →

Gesucht: Zukunftsfähige Büros für das new normal

Noch sind wir weit entfernt von einer neuen Normalität, aber noch nie war die Gelegenheit besser, diese aktiv zu gestalten: Die Anforderungen an Arbeitsumgebungen wandeln ...
weiterlesen →

Die neue Welt der Online Messe: Möglichkeiten der virtuellen Marken- und Produktinszenierung

Mit bis zu 180 Fachmessen, 180.000 Ausstellern und 10.000.000 Besuchern jährlich gehörte Deutschland bislang zu den Top-Messe-Standorten weltweit – eine ideale Bühne zur Interaktion mit ...
weiterlesen →

Deutsche Unternehmen in Frankreich haben unter der Krise gelitten, bleiben jedoch zuversichtlich für die Zukunft

Mit mehr als 2.500 Unternehmen und 320.000 Arbeitsplätzen in Frankreich leisten deutsche Investoren einen wichtigen Beitrag zur französischen Wirtschaft. Diese Studie geht auf ihre Lage ...
weiterlesen →

Wie beeinflusst der Homeoffice-Boom den Büroimmobilienmarkt in Deutschland und Frankreich?

Das Homeoffice hat seit der Corona-Krise in Deutschland und Frankreich einen regelrechten Boom verzeichnet. Trotzdem wird ein langfristiger Einbruch auf dem Büroimmobilienmarkt nicht erwartet. Büros ...
weiterlesen →

Post-Covid-19: Exportprognose für den deutschen und französischen Mittelstand

Unternehmen in Deutschland und Frankreich erwarten aufgrund der Corona-Krise in diesem Jahr drastische Umsatzeinbrüche in ihrem Auslandsgeschäft. Davon ist vor allem der deutsche und französische ...
weiterlesen →