Pôle Franco-Allemand > Beiträge > Seite 27

Beiträge

  • Alle
  • Finanzen
  • Gesellschaft
  • Recht & Steuern
  • Referenzen
  • Wirtschaft

Unternehmenserwerb in Deutschland: Chancen und Fallstricke

Im Rahmen einer Videokonferenz stellen Ihnen unsere Gastredner die typischen Fallstricke beim Unternehmenserwerb in Deutschland vor und liefern erfolgsversprechende Ansätze zur Unternehmensakquisition unter Berücksichtigung der damit verbundenen ...
weiterlesen →

Die fünf weltweiten Tendenzen des Informationskonsums

Wie jedes Jahr hat das „Reuters Institute for the Study of Journalism“ der Universität Oxford den Informationskonsum in der Welt untersucht. Trotz der Covid-19-Pandemie konnten ...
weiterlesen →

Ifop-Umfrage: Franzosen machen sich eher Sorgen über das Gesundheitsrisiko als das wirtschaftliche Risiko

Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ifop für die Zeitung „Journal du Dimanche“ zeigt, dass, bezogen auf die Corona-Epidemie, 53 % der Franzosen besorgt sind über das ...
weiterlesen →

Corona-Krise: Aktuelle Zahlen und Aussichten für die deutsche und französische Wirtschaft

Welche Auswirkungen hat die aktuelle Corona-Krise auf die Wirtschaft in Deutschland und Frankreich? Die aktuelle Lage in beiden Ländern im Überblick. Deutschlands Wirtschaft steht vor ...
weiterlesen →

Forderungsabtretungen im grenzüberschreitenden Rechtsverkehr – weiterhin Unsicherheit bei der Drittwirkung

Bei einer Forderungsabtretung im grenzüberschreitenden Rechtsverkehr stellt sich die Frage, welche Rechtsordnung auf die Rechtsverhältnisse zwischen den Beteiligten und Dritten im Einzelnen jeweils anwendbar ist. ...
weiterlesen →

Studie Creditreform: Deutschland ist für Pandemien weniger anfällig

Deutschland ist dank seiner Wirtschaftsstruktur und seines Gesundheitssystems deutlich besser aufgestellt, um Pandemien zu bewältigen, als viele andere Ländern Europas. Nordeuropa und insbesondere Deutschland sind ...
weiterlesen →

Menold Bezler – Nach Corona – Augen auf bei der Liquiditätssicherung

Sicherung der Durchfinanzierung von Unternehmen in der Corona-Krise. Roman Becker und Steffen Follner (Menold Bezler Rechtsanwälte) informieren in einem Podcast über aktuelle Kontrollpflichten von Aufsichts- ...
weiterlesen →

Änderung der EU-Richtlinie über die Onlinegründung einer GmbH

Am 20. Juni 2019 haben das Europäische Parlament und der Rat im Rahmen des ordentlichen Gesetzgebungsverfahrens eine Änderungsrichtlinie (Richtlinie (EU) 2017/1132) über bestimmte Aspekte des ...
weiterlesen →

Deutsch-französische Initiative zur wirtschaftlichen Erholung Europas nach der Coronakrise

Die aktuelle Krise ist einzigartig in der Geschichte Europas und hat die europäische Wirtschaft stark in Mitleidenschaft gezogen. Um eine nachhaltige wirtschaftliche Erholung für die ...
weiterlesen →

Trend Post-Covid-19: Virtuelle Messen als Alternative zu konventionellen Veranstaltungen

In Zeiten der Corona-Krise ist die Digitalisierung in den Fokus mittelständischer Unternehmen gerückt. Nach der Absage von zahlreichen Messen und Veranstaltungen erleben virtuelle Events einen ...
weiterlesen →

Welche Produkte und Dienstleistungen profitieren von der Corona-Krise?

Während Covid-19 viele Branchen lahm legt, gibt es andere, die in der Krise zur Hochform auflaufen. Welche Wirtschaftszweige kommen gut durch die Krise und können ...
weiterlesen →

Post-Covid-19: Roboter schaffen Arbeitsplätze

Als Reaktion auf die Konsequenzen der Corona-Pandemie überdenken große und mittelständische Unternehmen ihre globalen Geschäftsmodelle. Dies wird vermutlich den Einsatz von Robotern beschleunigen und zu ...
weiterlesen →