Pôle Franco-Allemand > Beiträge > Seite 28

Beiträge

  • Alle
  • Finanzen
  • Gesellschaft
  • Recht & Steuern
  • Referenzen
  • Wirtschaft

Corona-Pandemie: Steht der Gesundheitsschutz im Gegensatz zu den Interessen der Wirtschaft?

Die strengen Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie haben sich zwar negativ auf die Wirtschaft ausgewirkt, trotzdem sind der Schutz der Gesundheit und wirtschaftliche Lockerungen kein ...
weiterlesen →

Oxford-Studie: Vorteile klimafreundlicher Konjunkturpakete für die Wirtschaft

Klimafreundliche Politik ist einer neuen Oxford-Studie zufolge nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Wirtschaft. Die Studie zeigt die klaren Vorteile von ...
weiterlesen →

Welche Folgen hat die Corona-Pandemie auf die deutsche und französische Wirtschaft?

In Europa werden die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie mit am stärksten zu spüren sein. Davon geht der Internationale Währungsfonds (IWF) aus. Die EU-Kommission erwartet wegen ...
weiterlesen →

LBImmoWert berichtet

LBImmoWert präsentiert eine Studie über den Büromarkt in Ile-de-France. (1. Quartal 2020) Studie   Autor: Verena Lombard, LBImmoWert © shutterstock.com
weiterlesen →

Die Corona-Krise und ihre Folgen für die Tourismusbranche

Die COVID-19-Pandemie hat Inlands- und Auslandsreisen überwiegend lahmgelegt, was zu erheblichen Umsatzeinbußen und Liquiditätsproblemen bei allen Tourismusunternehmen geführt hat. Sowohl Reisende als auch Unternehmen sind ...
weiterlesen →

Deutsche Unternehmen haben im letzten Jahr fast 5000 Arbeitsplätze in Frankreich geschaffen

Deutschland und Frankreich sind wichtige Handelspartner sind, das ist bekannt: Auch in 2019 ist Deutschland wichtigster Handelspartner weltweit von Frankreich. Der bilaterale Handel zwischen den ...
weiterlesen →

Datenschutz im grenzüberschreitenden Rechtsverkehr

Durch die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gilt in Frankreich wie in Deutschland ein einheitliches allgemeines Datenschutzrecht, ergänzt durch die nationalen Datenschutzgesetze. Wenn ein französisches Unternehmen eine Niederlassung ...
weiterlesen →

Magazin Pôle Franco-Allemand

Danke! Es ist viel passiert in den letzten 12 Monaten. Deutsche und französische Investoren und Unternehmen haben wieder interessante grenzüberschreitende Projekte umgesetzt. Einige davon stellen ...
weiterlesen →

Wird Covid-19 unsere Arbeitswelt dauerhaft verändern?

Wird das Coronavirus einen Wendepunkt in der Entwicklung der Arbeit im Homeoffice markieren? Dabei ist seine Einrichtung innerhalb einer Organisation bei Weitem nicht einfach. In ...
weiterlesen →

Auswirkungen der Corona-Krise auf den Immobilienmarkt in Deutschland und Frankreich

Wie wirkt sich die aktuelle Corona-Krise auf den Immobilienmarkt in Deutschland und Frankreich aus und welche Immobilien werden zukünftig nachgefragt? Deutschland: Wohn- und Logistikimmobilien kommen ...
weiterlesen →

Wie können sich Unternehmen davon inspirieren lassen, wie Frankreich und Deutschland mit der Krise umgegangen sind?

In diesem Frühjahr des Jahres 2020 wurde unsere Welt erschüttert, und jedes Land hat entsprechend seiner gesundheitlichen Situation und seinen politischen Ansätzen seine eigenen Antworten ...
weiterlesen →

COVID-19: Telearbeit verzeichnet einen massiven Boom in Frankreich

Während sich ein Ende des Lockdowns abzeichnet, hoffen französische Arbeitnehmer, dass ihr Arbeitgeber auch in Zukunft verstärkt auf Telearbeit setzen wird. Das ist Ergebnis einer ...
weiterlesen →