Pôle Franco-Allemand > Beiträge > Seite 29

Beiträge

  • Alle
  • Finanzen
  • Gesellschaft
  • Recht & Steuern
  • Referenzen
  • Wirtschaft

Gesundheitskrise: Wie Deutschland und Frankreich ihre Unternehmen unterstützen

Deutschland und Frankreich haben Soforthilfe-Maßnahmen eingeführt, um die Liquidität aufrechtzuerhalten und ihren Unternehmen die Inanspruchnahme der Kurzarbeit während der Gesundheitskrise zu erleichtern. Dabei geht es ...
weiterlesen →

Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung

Forschungszulagengesetz Zum 01.01.2020 wurde zur Stärkung des Investitionsstandortes Deutschland eine steuerliche Zulage eingeführt, die unabhängig von der Unternehmensgröße und Gewinnsituation von allen berechtigten Unternehmen in ...
weiterlesen →

Milliarden-Schutzschild für Unternehmen | KfW-Programme

Kurzvorstellung der REM CAPITAL AG Die REM CAPITAL AG ist ein auf die Strukturierung von Finanzierungen sowie auf die Erschließung komplexer öffentlicher Fördermittel spezialisiertes Beratungs- ...
weiterlesen →

Deutschland: Starke Nachfrage nach Förderprogrammen für energieeffizientes Bauen und Sanieren

Mit Beginn des Jahres 2020 wurden in Deutschland die Förderprogramme für erneuerbare Energien und Energieeffizienz im Gebäudesektor deutlich verbessert. Die nach Vorgabe des Klimakabinetts verbesserten ...
weiterlesen →

Frankreich: Die beliebtesten Investitionsstandorte für den deutschen Mittelstand

Frankreich gilt bei den deutschen Mittelständlern als attraktiver Investitionsstandort. Rund 4.600 französische Unternehmen sind in der Hand deutscher Investoren und beschäftigen mehr als 310.000 Mitarbeiter. ...
weiterlesen →

Valoris Avocats berichtet

Valoris erklärt anhand übersichtlicher Schaubilder die Doppelbesteuerungsabkommen in Frankreich und in Deutschland. Schaubilder Autor: Guillaume Rubechi, Valoris Avocats © shutterstock.com
weiterlesen →

Mittelstand : Suchmaschinenoptimierung (SEO) im grenzüberschreitenden Geschäft

Mit einer geschickten SEO-Strategie können Unternehmen ihren Bekanntheitsgrad kontinuierlich steigern und gehen nicht in der oft großen Angebotsvielfalt der Ergebnislisten unter. Mit einer intelligenten Suchmaschinenoptimierung ...
weiterlesen →

Komplexfreies Frankreich!

Kikeriki…. Frankreich ist vor Deutschland! Am 4. Juni wurden die Ergebnisse des EY-Barometers über die Attraktivität der europäischen Länder für internationale Investoren auf beiden Seiten ...
weiterlesen →

Bürokratie überlastet deutschen Mittelstand

Die Bürokratiebelastung wird von deutschen Unternehmen als eine zentrale Wachstumsbremse eingeschätzt. Die Erfüllung bürokratischer Erfordernisse bindet umfangreiche Ressourcen, die den Unternehmen für ihre eigentliche, Wertschöpfung ...
weiterlesen →

Medizintechnikbranche Deutschland: mittelständisch geprägt, hochinnovativ und wachstumsstark

Medizintechnik aus Deutschland ist weltweit gefragt. Mit einer Exportquote von rund 65 % gehören die deutschen Unternehmen in vielen Bereichen der Medizin zur Weltspitze. Neben ...
weiterlesen →

EY-Studie 2019: Deutschland bei internationalen Investoren weiterhin beliebt

Deutschland zählt weiter zur weltweiten Spitzengruppe unter den Investitionsstandorten. Das ergab die EY Attractiveness Survey Deutschland 2019, für die 203 Manager ausländischer Unternehmen zu Stärken ...
weiterlesen →

Urbanisierung und Einfluss auf das Wohnen der Zukunft

Im Zuge des globalen Bevölkerungswachstums werden immer mehr Menschen in Städten wohnen. 1950 lebte weniger als ein Drittel der Weltbevölkerung in Städten, im Jahr 2007 ...
weiterlesen →