Pôle Franco-Allemand > Medien > Seite 25

Beiträge

Replay Webkonferenz: Frankreich möchte im Jahr 2021 ausländische Investitionen weiter fördern

Frankreich zieht ausländische Investoren an. Vor der Corona-Pandemie war Frankreich der attraktivste Investitionsstandort in Europa. Nach dieser Corona bedingten Krise auf der ganzen Welt ist ...
weiterlesen →

Konjunkturprognose Deutschland und Frankreich: Der Ausblick für 2021

Wann Deutschland und Frankreich mit ihrer Wirtschaftsleistung wieder ihr jeweiliges Vorkrisenniveau erreichen werden, hängt maßgeblich vom weiteren Verlauf der Coronavirus-Pandemie ab. Der Start der Corona-Schutzimpfungen ...
weiterlesen →

Beistandspakt für verstärkte grenzüberschreitende deutsch-französische Zusammenarbeit unterzeichnet

Die Regierungschefs aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und der Präsident der Region Grand Est haben Ende November einen sogenannten Beistandspakt unterzeichnet, um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ...
weiterlesen →

Wie die Corona-Krise den Geschäftsreisemarkt verändert

Mehr Videokonferenzen, weniger Auslandsreisen, verschärfte Passkontrollen, neue Hygienestandards in Flugzeugen, Gesundheitschecks an der Grenze – die Corona-Pandemie hat die Anzahl der Geschäftsreisen stark verringert und ...
weiterlesen →

Corona-Krise: Pleitewelle bedroht kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland und Frankreich

Lange schienen die kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland und Frankreich die Corona-Krise vergleichsweise gut zu überstehen. Doch jetzt scheint sich das Blatt zu wenden. ...
weiterlesen →

KfW-Refinanzierungsprogramm: Unterstützung der deutschen Exportwirtschaft wird weiter ausgebaut

Das KFW-Programm zur Refinanzierung von bundesgedeckten Exportkrediten wird ab Januar 2021 mit verbesserten Konditionen fortgeführt. Ziel ist es, der deutschen Exportwirtschaft ein Instrument zur erleichterten, ...
weiterlesen →

Frankreichstrategie des Saarlandes: Digitales Mitmachportal geht online

Lernen durch Mitmachen: Das neues digitale Mitmachportal zur Frankreichstrategie des Saarlandes ist am 17. November online gegangen. Ziel ist die Stärkung der Bürgerbeteiligung und Schaffung ...
weiterlesen →

Deutschland und Frankreich setzten auf Wasserstofftechnologie

Wasserstoff eröffnet neue Möglichkeiten. Er kann als Einsatzstoff, Brennstoff oder Energieträger und -speicher mit zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten in der Industrie, im Verkehr, im Energie- und im ...
weiterlesen →

„Digital Jetzt“, das Förderprogramm für die Digitalisierung des deutschen Mittelstands

Damit der deutsche Mittelstand die wirtschaftlichen Potenziale der Digitalisierung ausschöpfen kann, unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit ...
weiterlesen →

Welche Chancen bietet die Industrie 5.0 mittelständischen Unternehmen in Deutschland und Frankreich?

Während die Industrie 4.0 die Leistungsoptimierung durch Vernetzung zwischen Maschinen, Prozessen und Systemen in den Vordergrund stellt, geht die Industrie 5.0 einen Schritt weiter. Sie ...
weiterlesen →

Etwa 50 % der mittelständischen Unternehmen in Deutschland haben die Vorteile eines Beirats erkannt

Nicht immer verfügen mittelständische Unternehmen in Deutschland über genügend interne Ressourcen, um sich umfassend mit allen Zukunftsthemen auseinanderzusetzen. Beiräte können entscheidend dazu beitragen, dass mittelständische ...
weiterlesen →

Sind Frankreichs Kleinstunternehmen und KMU verantwortungsvolle Abnehmer?

Am 15. September dieses Jahres haben der staatliche Mediationsdienst für Unternehmen La Médiation des entreprises und die Firma Provigis ein Barometer zur Bewertung der Kunden-Lieferanten-Beziehungen ...
weiterlesen →