Coronavirus: Aktuelle Umfrage zum Krisenmanagement in Frankreich und Deutschland

Um die Auswirkungen der seit einem Jahr andauernden Gesundheitskrise auf das soziale Leben und die psychische Gesundheit von Franzosen und Deutschen zu untersuchen, hat das französische Meinungsforschungsinstitut Ifop im Auftrag für Aladom, einem Anbieter von personenbezogenen Dienstleistungen, einen Vergleich zwischen den beiden Ländern bezüglich des Corona-Krisenmanagements vorgenommen. Folgen für das soziale Leben und die psychische […]
Memo zum französischen Bürgerrat für das Klima

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) veröffentlicht ein Memo zum Thema: Der französische Bürgerrat für das Klima: Vorgeschlagene Maßnahmen und Stand der Umsetzung Im Jahr 2019 wurde in Frankreich von Präsident Emmanuel Macron ein sogenannter Bürgerrat für das Klima (convention citoyenne pour le climat) einberufen. Diese Versammlung von zufällig ausgelosten Bürgerinnen und Bürgern hatte […]
Barometer QGE-OpinionWay zum Risikomanagement in französischen KMU und Midcap-Unternehmen

Das vierte QBE-OpinionWay-Barometer zum Risikomanagement von französischen KMU und Midcap-Unternehmen zeigt klar die Folgen der Corona-Krise 2020 auf. 46 % der Firmenchefs schätzen das Risikoniveau für ihr Unternehmen 2020 höher ein, wobei 82 % von ihnen niemals mit einer solchen Gesundheitskrise gerechnet hatten. Dieses Risikobewusstsein hat gegenüber 2019 um 26 Punkte zugelegt. Damals hatte nur […]
Die französischen KMU und Kleinstunternehmen waren 2020 von stark steigenden Zahlungsrückständen betroffen

Die französische Beobachtungsstelle für die Liquiditätslage von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und Kleinstunternehmen (Observatoire de la Trésorerie des PME et TPE) zeigt in ihrer neusten von Axonaut koordinierten Studie, wie stark die Unternehmen 2020 von der Corona-Krise betroffen waren: Zahlungsrückstände haben um 18 % zugenommen, die Liquiditätslage hat sich leicht verschlechtert (-0,3 %). Zahlungsrückstände: […]
Deutschland ist in 2020 wieder zweitgrößter ausländischer Investor in Frankreich

„Frankreich hat viele Vorteile und bleibt für ausländische Investoren attraktiv.“ bemerkt Christelle Garier-Reboul, Geschäftsführerin der französischen Niederlassung von B. Braun. Dieses deutsche Medizintechnikunternehmen investiert jedes Jahr in Frankreich, so auch in 2020 mehr als 20 Millionen Euro mit der Schaffung von 50 neuen Arbeitsplätzen. „Die aktuelle Regierung bereitet ein Umfeld, das Innovationen im Gesundheitsbereich zunehmend […]
Barometer der Energiewende in Frankreich

Das DFBEW veröffentlicht heute das Barometer der Energiewende in Frankreich für 2020 im neuen, übergreifenden Format für einen integrierten Überblick über die neuesten Entwicklungen. Barometer der Energiewende in Frankreich Autor: Deutsch-französisches Büro für die Energiewende © shutterstock.com
Arbeitsmarkt und Gehaltsentwicklung in Frankreich

Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt auf den Kopf gestellt. Doch trotz der Krise sind in Frankreich in manchen Berufen positive Gehaltsentwicklungen zu erwarten. Aktuell beträgt der Brutto-Mindestlohn bei einer 35-Stunden-Woche 1.554,58 Euro. Das französische Bruttogehalt reicht von 2.916,66 Euro monatlich bei den Angestellten bis zu 8 .333 Euro bei den Führungskräften. Arbeitsort entscheidend für Gehaltshöhe […]
Magazin Pôle Franco-Allemand – 2e Ausgabe

Wer hätte vor einem Jahr damit gerechnet, dass Corona die Welt in so vielen Bereichen so schnell verändert? Nehmen wir nur einmal das Networking im Wirtschaftsleben, ein elementares Feld des Pôle Franco-Allemand, das in der Krise quasi ausschließlich digital stattfindet. Dies war auch für den Pôle eine Herausforderung, die er jedoch dank der weiter entwickelten […]
Infografik von Valoris Avocats

Valoris Avocats präsentiert eine Infografik zum Thema: „Tax – Besitzer eines Immobilienobjekt in Frankreich. Vermeiden Sie die 3% Steuer“. Infografik Autor: Guillaume Rubechi, Valoris Avocats © shutterstock.com
91 % der Franzosen haben ein positives Bild von Deutschland

Über 90 % der Franzosen haben ein positives Bild von Deutschland. Das ist das beeindruckende Ergebnis einer im November 2020 durchgeführten IFOP-Umfrage im Auftrag der deutschen Botschaft in Paris. Dieser Wert hat seit 2018 um 7 Punkte zugelegt. Die Studie belegt auch, dass 83 % der Befragten Deutschland als wichtigsten Partner Frankreichs betrachten. Das Attribut […]