Pôle Franco-Allemand > Beiträge > Seite 12

Beiträge

  • Alle
  • Finanzen
  • Gesellschaft
  • Portraits und Interviews
  • Recht & Steuern
  • Referenzen
  • Wirtschaft

Die meistgesuchten Berufe in Deutschland und Frankreich

Der Arbeitsmarkt in Deutschland und Frankreich ist seit Jahren im Umbruch. Experten nehmen regelmäßig Einschätzungen vor und veröffentlichen jedes Jahr Rankings der meistgesuchten Berufe. Der ...
weiterlesen →

Erfolgreiche deutsch-französische Zusammenarbeiten: die AHK Frankreich ehrt die Gewinner der Deutsch-Französischen Wirtschaftspreise 2023

Alstom, Volocopter, die Startups Plan A und Back Market sowie Anna-Marie Braun erhielten dieses Jahr die Auszeichnungen der Deutsch-Französischen Wirtschaftspreise. Im Rahmen des 60-jährigen Jubiläum ...
weiterlesen →

Die Mehrwertsteuer im grenzüberschreitenden Geschäftsverkehr

Welche Mehrwertsteuersätze gelten in Deutschland und Frankreich und welche Regelungen müssen Unternehmen im grenzüberschreitenden Geschäftsverkehr beachten? Bei Lieferungen innerhalb der Europäischen Union (EU) spricht man ...
weiterlesen →

Elysée-Jahr 2023: Saarland feiert mit grenzüberschreitenden Veranstaltungen

2023 steht für das Saarland ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft. Am 22. Januar jährte sich zum 60. Mal die Unterzeichnung des Élysée-Vertrages. Die saarländische ...
weiterlesen →

Deutsche Tourismuswirtschaft blickt besorgt in die Zukunft

Nach einer deutlichen Erholung im Sommer 2022 rechnen viele Betriebe der deutschen Tourismuswirtschaft mit schlechteren Geschäften in den kommenden Monaten. Das geht aus einer im ...
weiterlesen →

Die deutsch-französischen Städtepartnerschaften: Gestern, heute und morgen

Mehr als 2.200 Städtepartnerschaften verbindet Deutschland und Frankreich heute – die größte Anzahl in Europa. Städtepartnerschaften sind das Wurzelwerk der deutsch-französischen Freundschaft. Ihr Ursprung führt ...
weiterlesen →

Deutsch-französischer Wein zum 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags

Zum 60. Jubiläum des Élysée-Vertrags am 22.Januar 2023 haben zwei Winzer, ein Franzose aus Blienschwiller (Elsass) und ein Deutscher aus Heitersheim (Baden) ihre Expertisen vereint, ...
weiterlesen →

Immer weniger Menschen in Deutschland können sparen

Vor allem wegen der stark gestiegenen Energiepreise können immer weniger Deutsche regelmäßig Geld beiseitelegen. Einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln (IW) zufolge ...
weiterlesen →

Energetische Gebäudesanierung: Franzosen setzen auf die Renovierung ihrer Wohnungen

Die Franzosen berücksichtigen immer mehr die Erfordernisse der energetischen Gebäudeanierung. Dies geht aus der achten Ausgabe des Barometers hervor, das von OpinionWay für Monexpert-renovation-energie.fr/Teksial durchgeführt ...
weiterlesen →

Studie: B2B-Marketingfachleute blicken zuversichtlich in die Zukunft

Um besser zu verstehen, wie Marketingexperten mit der Ungewissheit der kommenden Monate umgehen, befragte LinkedIn weltweit 1 700 B2B-Marketing- und Kommunikationsmanager. Die Umfrage ergab, dass ...
weiterlesen →

Klima und Energiewende: Deutsche und Franzosen haben wenig Vertrauen in ihre Staats- und Regierungschefs

Die Europäer sehen den Krieg in der Ukraine als Chance, den energetischen und ökologischen Wandel zu beschleunigen, haben aber wenig Vertrauen in ihre Staats- und ...
weiterlesen →

Wachsender Lehrermangel in Deutschland und Frankreich

An deutschen und französischen Schulen fehlt es an Lehrern und Lehrerinnen. Unterrichtsausfall, überforderte Pädagogen und volle Klassenzimmer sind die Folgen. Der Beruf scheint zunehmend unattraktiv. ...
weiterlesen →