Auf Basis des am 3. April 2020 von der EU-Kommission veröffentlichten angepassten Beihilfenrahmens hat die Bundesregierung umfassende KfW-Schnellkredite für den Mittelstand eingeführt. Kleine und mittelgroße ...
Der Austausch elektronischer Rechnungen zwischen Deutschland und Frankreich ist seit dem 24. März erheblich vereinfacht. Das Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) und das französische Nationale ...
Angesichts der Corona-Krise ist die Zahlungsmoral der Unternehmen drastisch gesunken und bedroht zunehmend kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland und Frankreich. Deutschland: Wirtschaftlich schwache Unternehmen ...
Dem französischen Verband für Klima- und Regelungstechnik ACR (Automatismes du Génie climatique et de la régulation) zufolge verzeichnete der französische Markt für Regelung und Gebäudetechnik ...
Frankreich setzt auf den Ausbau der erneuerbaren Energien. Die französische Regierung hat in ihrem Gesetz zur Energiewende klare Ziele und Vorgaben zur Energieeffizienz vorgegeben. Bis ...
Auch wenn der deutsche und französische Mittelstand es sich immer weniger leisten kann auf das Potenzial von Frauen zu verzichten, besetzen immer noch vor allem ...
Insbesondere die ersten Monate dieser von der SaarLB ins Leben gerufene Initiative waren besonders spannend. Ging es doch darum, ein in der Theorie schlüssiges Konzept ...
Ein Cyber-Angriff kann im schlimmsten Fall den Betrieb lahmlegen und dessen Existenz bedrohen. In den vergangenen zwei Jahren ist allein in deutschen Unternehmen laut den ...
Klimawandel, Wasserknappheit, Nahrungsmittelspekulationen und eine wachsende Weltbevölkerung stellen die Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion vor große Herausforderungen. Wie sehen konkrete Lösungen von morgen aus? Fruchtbare Flächen zum ...
Im unternehmerischen Tagesgeschäft werden gerade in mittelständischen Betrieben die eigene soziale Absicherung und die Altersvorsorge oft vernachlässigt. Die Altersrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung deckt für ...
Die SaarLB berät ihre deutschen Firmenkunden proaktiv und zügig zu den KfW – Hilfsprogrammen Die deutsche Bundesregierung hat am 13.03.2020 ein Maßnahmenpaket zur Abfederung der ...
In dieser Zeit der Ausgangsperre führen der Einsatz vom Home-Office und die Notwendigkeit, weiterhin vertragliche Verpflichtungen abzuschließen, zur „(Wieder-)Entdeckung eines Instruments, das es schon lange ...