Pôle Franco-Allemand > Medien > Seite 15

Beiträge

IW-Kurzbericht: Rohstoffabhängigkeiten der deutschen Industrie von Russland

Nicht nur Deutschland, sondern auch der Weltmarkt ist von russischen Rohstoffen abhängig. Daher ist es wichtig, dass Freihandelsabkommen wie TTIP und CETA mit anderen rohstoffreichen ...
weiterlesen →

Studie: Künstliche Intelligenz gefährdet Autonomie von deutschen Führungskräften

Fast 80 % der deutschen Führungskräfte befürchten, die Kontrolle über ihre Entscheidungen zu verlieren, wenn Künstliche Intelligenz (KI) in den Entscheidungsprozess einfließt. Das sind die ...
weiterlesen →

Reisetrends Sommer 2022: Die beliebtesten Urlaubsziele der deutschen und französischen Touristen

Nach zwei Jahren Corona-Pandemie scheint die Reiselust wieder groß zu sein. Wohin zieht es die deutschen und französischen Touristen in diesem Sommer und was sind ...
weiterlesen →

Umfrage: Energie ist Thema Nummer Eins für jeden zweiten KMU-Inhaber in Frankreich

Der sprunghafte Anstieg der Energie- und Kraftstoffpreise stellt für die Geschäftsführer kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) in Frankreich das mit Abstand größte Problem dar, noch ...
weiterlesen →

Messen und Fachausstellungen: eine neue Finanzhilfe für französische KMU

Französische kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die auf Fachmessen oder -veranstaltungen ausstellen, können unter bestimmten Voraussetzungen eine neue staatliche Finanzhilfe in Anspruch nehmen. Sie richtet ...
weiterlesen →

LPA-CGR avocats und Pôle Franco-Allemand empfangen deutsche Mittelständler

Vom 1. bis 4. Juni 2022 organisierte die Business School Baden-Württemberg eine Delegationsreise für Unternehmer und Führungskräfte aus dem deutschen Mittelstand nach Paris. Die Gruppe ...
weiterlesen →
Export

Frankreich bleibt bedeutender Absatzmarkt für deutsche Exporte

Auch wenn Frankreich nicht mehr das wichtigste Exportland für Deutschland ist, behauptet es sich angesichts unsicherer globaler Lieferketten als stabiler Markt für deutsche Exporte. Davon ...
weiterlesen →

Der Pôle Franco-Allemand bekommt Verstärkung

Christine Bieg (41) verstärkt seit dem 2. Mai 2022 den Pôle Franco-Allemand in Paris. Die Kommunikationsspezialistin mit langjähriger Expertise im deutsch-französischen Umfeld unterstützt Michael Heß, ...
weiterlesen →

Arbeiten mit Freelancern: Vorteile für mittelständische Unternehmen

Qualifizierte Mitarbeiter sind für mittelständische Unternehmen die Basis des Erfolgs. Wenn es aber um kreative Produktentwicklung oder komplexe IT-Projekte geht, setzen immer mehr Mittelständler auf ...
weiterlesen →

DIHK-Umfrage: Deutsche Unternehmen sehen sich durch datenschutzrechtliche Hemmnisse behindert

Seit mehr als drei Jahren gelten in Europa strenge Datenschutzregeln. Doch noch immer ärgern sich Unternehmen über die teilweise hohe Bürokratie, die mit der Datenschutz-Grundverordnung ...
weiterlesen →

Deutschland: Warnung vor höchster Inflationsrate der Nachkriegszeit

Der Krieg in der Ukraine hat bereits jetzt spürbare Folgen für die deutsche Wirtschaft. Doch die Effekte blieben überschaubar – wenn bald die Waffen ruhen würden. ...
weiterlesen →

Die deutsch-französische Regionalbank SaarLB erhält zwei Auszeichnungen für Nachhaltigkeit

Mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt die deutsch-französische Regionalbank SaarLB einen ganzheitlichen Ansatz, der sich auf sämtliche Unternehmensbereiche und Geschäftsfelder bezieht und ökonomische, ökologische und soziale Zielsetzungen ...
weiterlesen →