Pôle Franco-Allemand > Medien > Seite 30

Beiträge

Komplexfreies Frankreich!

Kikeriki…. Frankreich ist vor Deutschland! Am 4. Juni wurden die Ergebnisse des EY-Barometers über die Attraktivität der europäischen Länder für internationale Investoren auf beiden Seiten ...
weiterlesen →

Bürokratie überlastet deutschen Mittelstand

Die Bürokratiebelastung wird von deutschen Unternehmen als eine zentrale Wachstumsbremse eingeschätzt. Die Erfüllung bürokratischer Erfordernisse bindet umfangreiche Ressourcen, die den Unternehmen für ihre eigentliche, Wertschöpfung ...
weiterlesen →

Medizintechnikbranche Deutschland: mittelständisch geprägt, hochinnovativ und wachstumsstark

Medizintechnik aus Deutschland ist weltweit gefragt. Mit einer Exportquote von rund 65 % gehören die deutschen Unternehmen in vielen Bereichen der Medizin zur Weltspitze. Neben ...
weiterlesen →

EY-Studie 2019: Deutschland bei internationalen Investoren weiterhin beliebt

Deutschland zählt weiter zur weltweiten Spitzengruppe unter den Investitionsstandorten. Das ergab die EY Attractiveness Survey Deutschland 2019, für die 203 Manager ausländischer Unternehmen zu Stärken ...
weiterlesen →

Urbanisierung und Einfluss auf das Wohnen der Zukunft

Im Zuge des globalen Bevölkerungswachstums werden immer mehr Menschen in Städten wohnen. 1950 lebte weniger als ein Drittel der Weltbevölkerung in Städten, im Jahr 2007 ...
weiterlesen →

Mittelstand und Corona-Krise: Wie schützt man sich vor Cyberangriffen im Homeoffice?

Wegen der Corona-Krise arbeiten derzeit viele Menschen im Homeoffice. Kriminelle machen sich diese Besonderheit zunutze. Nicht nur mittelständische Unternehmen, auch große Firmen kämpfen mit Problemen ...
weiterlesen →

Weitergehender KfW-Schnellkredit für den deutschen Mittelstand

Auf Basis des am 3. April 2020 von der EU-Kommission veröffentlichten angepassten Beihilfenrahmens hat die Bundesregierung umfassende KfW-Schnellkredite für den Mittelstand eingeführt. Kleine und mittelgroße ...
weiterlesen →

Gemeinsamer Rechnungsstandard für Deutschland und Frankreich

Der Austausch elektronischer Rechnungen zwischen Deutschland und Frankreich ist seit dem 24. März erheblich vereinfacht. Das Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) und das französische Nationale ...
weiterlesen →

Corona-Krise: Sinkende Zahlungsmoral bedroht deutschen und französischen Mittelstand

Angesichts der Corona-Krise ist die Zahlungsmoral der Unternehmen drastisch gesunken und bedroht zunehmend kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland und Frankreich. Deutschland: Wirtschaftlich schwache Unternehmen ...
weiterlesen →

Der Gebäudetechnikmarkt in Frankreich

Dem französischen Verband für Klima- und Regelungstechnik ACR (Automatismes du Génie climatique et de la régulation) zufolge verzeichnete der französische Markt für Regelung und Gebäudetechnik ...
weiterlesen →

Branchennews: Erneuerbare Energien in Frankreich

Frankreich setzt auf den Ausbau der erneuerbaren Energien. Die französische Regierung hat in ihrem Gesetz zur Energiewende klare Ziele und Vorgaben zur Energieeffizienz vorgegeben. Bis ...
weiterlesen →

Mittelstand: Der langsame Aufstieg von Frauen in Chefpositionen

Auch wenn der deutsche und französische Mittelstand es sich immer weniger leisten kann auf das Potenzial von Frauen zu verzichten, besetzen immer noch vor allem ...
weiterlesen →