Mehr als 2.200 Städtepartnerschaften verbindet Deutschland und Frankreich heute – die größte Anzahl in Europa. Städtepartnerschaften sind das Wurzelwerk der deutsch-französischen Freundschaft. Ihr Ursprung führt ...
Zum 60. Jubiläum des Élysée-Vertrags am 22.Januar 2023 haben zwei Winzer, ein Franzose aus Blienschwiller (Elsass) und ein Deutscher aus Heitersheim (Baden) ihre Expertisen vereint, ...
Vor allem wegen der stark gestiegenen Energiepreise können immer weniger Deutsche regelmäßig Geld beiseitelegen. Einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln (IW) zufolge ...
Die Franzosen berücksichtigen immer mehr die Erfordernisse der energetischen Gebäudeanierung. Dies geht aus der achten Ausgabe des Barometers hervor, das von OpinionWay für Monexpert-renovation-energie.fr/Teksial durchgeführt ...
Um besser zu verstehen, wie Marketingexperten mit der Ungewissheit der kommenden Monate umgehen, befragte LinkedIn weltweit 1 700 B2B-Marketing- und Kommunikationsmanager. Die Umfrage ergab, dass ...
Die Europäer sehen den Krieg in der Ukraine als Chance, den energetischen und ökologischen Wandel zu beschleunigen, haben aber wenig Vertrauen in ihre Staats- und ...
An deutschen und französischen Schulen fehlt es an Lehrern und Lehrerinnen. Unterrichtsausfall, überforderte Pädagogen und volle Klassenzimmer sind die Folgen. Der Beruf scheint zunehmend unattraktiv. ...
Deutschlands Erfolgsmodell der vergangenen Jahrzehnte basiert auf der Verflechtung mit der Weltwirtschaft. Doch die Pandemie und der Ukraine-Krieg zeigen die Risiken durch fragile Lieferketten und ...
Die Digitalisierung bietet kleinen und mittleren Unternehmen zahlreiche Chancen, ist aber auch mit Risiken verbunden. Das hat eine aktuelle Umfrage ergeben. Französische Führungskräfte wurden im ...
Der Rückgang der Produktion und der Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe hat sich in der Eurozone im Oktober stärker beschleunigt als zuvor geschätzt, insbesondere in Deutschland ...
Laut dem letzten Barometer „Die Franzosen und die Rente“, das vom Odoxa-Institut für Groupama durchgeführt wurde, lehnt die Bevölkerung die Idee einer Erhöhung des gesetzlichen ...
Die Telearbeit ist gestärkt aus der Gesundheitskrise im Zusammenhang mit Covid-19 hervorgegangen und hat sich seit 2020 in vielen französischen Unternehmen weitgehend durchgesetzt. In einer ...